Direkt zum Seiteninhalt

Geschichte - Jodlerklub Engelberg

Menü überspringen
Menü überspringen


Geschichte des Jodlerklubs Engelberg
 
Im Jahre 1941 wurde die Trachtenvereinigung Engelberg gegründet. Innerhalb dieser Vereinigung befanden sich einige Jodler, welche als eine selbständige Gruppe galten. 1951 löste sich diese Gruppe von der Trachtenvereinigung ab und wurde ein selbständiger Jodlerklub. In den ersten Jahren war die musikalische Leistung nicht immer auf dem Höchststand, aber die Kameradschaftspflege wurde hoch gehalten. Trotzdem durften nach einigen Jahren des Bestehens einige Auftritte an zentralschweizerischen sowie eidgenössischen Jodlerfesten bestritten werden. Viele davon wurden dann auch mit der Note „sehr gut“ honoriert.
Zum 50- und 60 Jahr-Jubiläum wurden auch Tonträger aufgenommen, welche in hohen Zahlen abgesetzt werden konnten.
Trotz aller Erfolge hatte auch der Jodlerklub Engelberg hin und wieder mit höheren Wellen zu kämpfen. So trennte sich anfangs der 2000er Jahre eine Gruppe Jodlerinnen und Jodler vom Klub ab und gründete im Jahr 2005 die heute sehr erfolgreiche Jodlergruppe Titlis, welche mittlerweile bald ihr 20-jähriges Bestehen feiern kann. Dazu herzliche Gratulation. Wenige Jahre später stand unser Klub wieder vor so einer hohen Welle und drohte sogar ganz auseinander zu brechen.
Durch den unerschrockenen Einsatz einiger Idealisten konnte aber der Jodlerklub weiter bestehen. Einige neue und vor allem junge Mitglieder konnten gewonnen werden. Seit 2010 befindet sich der Klub eigentlich wieder in einer Aufbauphase, welche dank sehr kompetenten Dirigenten (Patricia Dahinden-Sterchi und seit Herbst 2012 Carlo Christen) wieder langsam Früchte trägt. Für den Wettvortrag am Zentralschweizerischen Jodlerfest Sarnen durften wir gar die Bestnote „sehr gut“ entgegennehmen.
 
Unser erklärtes Ziel ist es aber, während des ganzen Jahreszyklus‘ Sie, liebe Freunde des Jodelgesanges, mit stimmigen Liedern und Jodeln zu unterhalten.
 
Aus diesem Grund haben einige Auftritte einen festen Platz in unserem Jahresprogramm:
Im Frühling unser Jahreskonzert, im Sommer die Brunni-Messe (Mitgestaltung der hl. Messe auf Brunni/Engelberg), sowie Kurkonzerte im Kurpark Engelberg. Im Herbst gestalten wir den Bettags-Gottesdienst im Erlenhaus mit.
Alle zwei Jahre sind wir am Älplerchilbi-Gottesdienst in der Klosterkirche. Natürlich haben wir auch weitere, individuelle Auftritte.
 
Wir hoffen, dass wir auch in der heutigen modernen, digitalen Zeit unsere Bodenständigkeit beibehalten und vielen Menschen mit unseren Liedern immer wieder Freude bereiten können.
 
Jodlerklub Engelberg


Die Entstehung des Jodlerklubs Engelberg: Wie alles begann, von kleinen heimatlichen Klängen bis zur großen Erfolgsgeschichte.



"Die vergnügliche Geschichte des Jodlerklubs Engelberg: Vom gemütlichen Zusammensein zum geselligen Singen!"










.


Jodlerklub - Engelberg
Zurück zum Seiteninhalt